Das Buchcover zeigt die untere Hälfte einer gutgekleideten Dame, die sich gerade rote hochhakige Schuhe anzieht.

Ich bin du und du bist tot

ICH BIN DU UND DU BIST TOT Zwei Frauen geraten nach einem Unfall ins Koma, die eine stirbt, die andere kommt im falschen Körper zu sich und muss sich in einem ihr unbekannten Leben zurecht finden. Sicherlich der schönste Titel, oder? Der fiel meiner Lektorin Tanja Frei ein. Vor Jahren las ich in einem Readers  … Weiterlesen

Das Cover zum Buch: Der Stern der Elbe, zeigt ein junge Frau in einem Kleid aus der 1920er Jahre. Sie läuft barfuß durch das Wasser eines Flusses

Der Stern der Elbe

DER STERN DER ELBE Irgendwie überkam mich plötzlich die Lust, mal eine Familiensaga zu schreiben. Ich raffte einen kleinen Rest meiner Heldin Lene aus der ‚Friedensnacht‘ zusammen und verpackte sie in eine etwas andere Vita. Familie Reckwisch besitzt ein Kaffee-Haus, später ein Restaurant namens ‚Stern‘ in Altona. Lene heißt nun Henrietta oder Jetta, ist aber  … Weiterlesen

Lies mich!

LIES MICH! oder: Der verlorene Sommer! Eines Morgens wacht Tim auf und meint, er sei Jesus. Seine Schwester Alex setzt alles daran, herauszufinden, was die Psychose bei ihm ausgelöst hat. Sie stöbert in der Vergangenheit und entdeckt, dass beide einen Sommer vor dreißig Jahren vollkommen verdrängt haben, in dem etwas Grauenhaftes passiert sein muss. Eine  … Weiterlesen

Das Cover dieses Buches zeigt in der oberen Hälfte den Titel und darunter ein gemaltes Hausschwein, das neugierig über den Gartenzaun schaut.

Die rosa Hälfte des Himmels

DIE ROSA HÄLFTE DES HIMMELS Mein erster veröffentlichter Roman: Die Geschichte einer Frau, die Probleme mit Männern hat und von ihrer sehr unkonventionellen Großmutter eine Art Partnerschaftsschulung erhält. Ich beschreibe darin unter anderem die Jugend-Geschichte meiner Zigeunergroßmutter, die ich allerdings selber nie kennengelernt habe; sie starb vor meiner Geburt. Vieles schöpfte ich aus dem wirklichen  … Weiterlesen

Das Cover zu »Ein silbergrüner Wasserfall« zeigt in der oberen Hälfte den Titel und in der unteren eine junge Frau mit einem Hund.

Ein silbergrüner Wasserfall

EIN SILBERGRÜNER WASSERFALL Bis jetzt und vielleicht ein für alle Mal mein lustigstes Buch. Und es trieb sich zwei Wochen lang auf der Bestsellerliste der Zeitschrift BILD DER FRAU herum. Womit es mich ganz unverhofft zu einer Bestsellerautorin machte … Ein dickes, mürrisches, ziemlich einsames Mädchen ändert nahezu alles an sich, sogar den Namen, um  … Weiterlesen

Das Cover zum Buch »Die Lavendelfrau« zeigt eine romantisch angehauchte Gartenszene.

Die Lavendelfrau

DIE LAVENDELFRAU Eine Frau bildet sich ein, für alles und jeden verantwortlich zu sein und wird daraufhin von allen ausgenutzt. Schließlich flüchtet sie nach Kanada und lernt dort eine Portion ‚Gut-sein-lassen‘. Mit Kerstin, die überall Ordnung und Pläne machen und Listen schreiben muss, hab ich viel gemeinsam. Kerstin ist in der Jungfrau geboren (ich erstelle  … Weiterlesen

Das Cover zeigt im oberen Teil einen roten (Feuer)Vogel

Feuervogel

FEUERVOGEL Die Außenseiterin Merle wird vom verprügelten Kind zur selbstbewussten Restaurantbesitzerin. Ein chaotischer Roman und eine Liebeserklärung an das Vorbild für Butz Voss: meinen Vater. Dem ist das Buch auch gewidmet – leider wurde das im Hardcover versehentlich vergessen und tauchte nur in der Taschenbuchausgabe auf. Und in der Taschenbuchausgabe sind auch die schrecklich falschen  … Weiterlesen

Der Umschlag zu »Der Winter der Libelle« zeigt eine Schneekugel, in der sich eine Schneemann befindet. Der Rest des Covers ist ganz in rosa gehalten.

Der Winter der Libelle

DER WINTER DER LIBELLE Eine Hamburger Arztgattin, die ein müßiges, etwas langweiliges Leben führt, gerät plötzlich, hochschwanger und in einem besonders kalten Winter, ins Obdachlosenmilieu. Eine Bekannte erzählte mir, dass eine ‚Dame der Gesellschaft‘ in Köln durch verschiedene Umstände ins ,Pennermilieu‘ abgerutscht war und einige Monate lang ‚Platte machte‘, also auf der Straße schlief. Da  … Weiterlesen

Das Mittwochszimmer

DAS MITTWOCHSZIMMER „Wo haben Sie bloß immer die Ideen her?“, dürfte die am häufigsten gestellte Frage nach Lesungen sein. Aber ich jage ja nicht nach Ideen – sie sind überall, viel mehr, als man jemals verwenden könnte. Den Kern zu diesem Roman schenkte mir eine Bekannte beim Nachmittagskaffee. Sie kannte eine Frau, die über mehr  … Weiterlesen

Wie viele Männer braucht die Frau?

WIE VIELE MÄNNER BRAUCHT DIE FRAU? Als ich noch ab und zu für die Zeitschrift JOURNAL FÜR DIE FRAU journalistisch tätig war, fragte mich die Redaktion eines Tages, ob ich ein Taschenbuch schreiben würde mit dem vorgegebenen Titel: „Wie viele Männer braucht die Frau?“ Das war kurz, nachdem mein Theaterstück mit dem Titel: „Ein Mann  … Weiterlesen